Der Winter und das Frühjahr 2018 waren recht kalt und niederschlagsreich. Der Rhein führte viel Wasser, Wege waren häufig morastig. Nicht die besten Wetterverhältnisse, um anhand von Bohrungen den Untergrund zu analysieren. Die Wege waren für die Gerätschaften schwer zu befahren, manch eine Bohrung wurde wegen Frost oder zu feuchtem Untergrund verschoben.
Nunmehr konnte die erste Untersuchungskampagne auf der ca. 10 Km langen geplanten Deichtrasse abgeschlossen werden. Darüber hinaus wurden in der ersten Kampagne ca. 15 Hauptbohrungen mit einer Tiefe von bis zu 30 m niedergebracht, fünf Grundwassermessstellen neu errichtet und ca. 90 Kleinbohrungen durchgeführt. Die geophysikalischen Ergebnisse liegen mittlerweile vor. Wir werden hier auf der Seite in Kürze die Ergebnisse präsentieren.